Unter einer Perforation oder Perforierung von Leder versteht man die Durchlochung der Lederoberfläche mit einer Lochmatrix. Die Löcher, die in Menge, Form und Größe variieren können, werden in meist regelmäßigen Abständen in das Leder gestanzt. Viele Fahrzeughersteller wie Mercedes, Audi oder BMW verwenden perforiertes Leder um die Ledersitze im Autoinnenraum designtechnisch aufzuwerten. Typisch für eine Perforierung von Ledersitzen ist ein Muster aus kleinen Pünktchen, die in meist regelmäßigen Abständen auf dem Leder angeordnet sind. Neben der Optik sorgt gelochtes Autoleder für eine höhere Luftdurchlässigkeit auf der Sitzfläche der Fahrzeuginsassen. Durch die belüfteten Sitze wird das Schwitzen im Vergleich zu nicht perforierten, oberflächengefärbten Autositzen aus Glattleder erheblich reduziert.
Dank seiner speziellen Schaum-Formel ist der Golden Bull® Foam Cleaner Lederreiniger bestens für die Reinigung und Pflege von perforierten (Sport-) Ledersitzen im Auto geeignet. Der feste Schaum sorgt dafür, dass das mit einer Lochmatrix versehene Autoleder während dem Reinigungs- und Pflegeprozess nicht durchnässt. So wird dem Eindringen von Feuchtigkeit in das Leder vorgebeugt. Des Weiteren sorgt die Golden Bull® Foam Cleaner Lederpflege dafür, dass die Perforation bzw. Löcher im Leder nicht mit Pflegemittel "gefüllt" werden. In den Poren des gelochten Leders werden keine Rückstände hinterlassen, sodass die Luftdurchlässigkeit auf der Sitzfläche nicht beeinträchtigt wird. Detaillierte Informationen zu all unseren Produkten finden Sie in unserem Lederpflege-Onlineshop.
Perforierte (Sport-) Ledersitze im Auto sollten grundsätzlich, wie auch Autositze mit Glattlederoberfläche, zweimal im Jahr gründlich gereinigt und gepflegt werden. Bei intensiver Nutzung und entsprechender Verschmutzung des Autoleders kann dies aber auch öfter (z.B. 3-4 mal jährlich) erforderlich sein. Die Reinigung der Lederoberfläche sorgt dafür, dass der angesammelte Schmutz von der mit einer Lochmatrix überzogenen Lederoberfläche entfernt wird und die Poren des Leders wieder frei für die Aufnahme von pflegenden Wirkstoffen sind. Eine regelmäßige Lederreinigung, die auch aus hygienischen Gründen sehr zu empfehlen ist, sorgt zudem dafür, dass das Lederinterieur auch nach einiger Zeit keinen ungepflegten Eindruck hinterlässt. Für die regelmäßige Reinigung von perforiertem Autoleder empfehlen wir den Golden Bull® Foam Cleaner Leder-Schaumreiniger im dreiteiligen Lederpflege Set, der trotz hoher Reinigungskraft schonend mit der Lederoberfläche umgeht. Die in dem Produkt enthaltenen pflegenden Inhaltsstoffe sorgen dafür, dass das Leder nicht nach einiger Zeit austrocknet und beugt so der Bildung von Rissen vor. Für die intensive Pflege bzw. eine Farbauffrischung von älterem oder ausgeblichenem Leder nach der Reinigung empfehlen wir unser Produkt Golden Bull® Intensive Care intensives Lederpflege Spray. Dieses Produkt ist in unserem vierteiligen Lederpflegeset bereits enthalten.
Perforierte Ledersitze lassen sich mit unseren Produkten sehr einfach reinigen und pflegen ohne dabei die Löcher zu verkleben:
Anwendungs-Videos
Schneller Versand
Wir versenden Ihre Bestellung i.d.R. per DHL und innerhalb weniger Tage.